Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Lizenz- und Hobbyfahrer/-innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für Jugendliche unter 18 Jahre: Hier muss dem Veranstalter eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen. Es sind nur Mountainbikes mit einer Radgröße von 26 bis 29 Zoll zugelassen. Cross-Räder bzw. Querfeldein-Räder sind nicht erlaubt. Auf der Strecke kann Hilfe von Betreuern oder anderen Teilnehmern (auch anderer Teams) bei Defekt (Luftpumpe, Schlauch, Laufrad usw.) angenommen werden. Das komplette Bike kann nur innerhalb der Wechselzone getauscht werden.
Auf der Strecke besteht Helmpflicht!
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in der Area24 sowie der Verträglichkeit Mountainbiker-enge Waldwege gibt es eine Teilnehmerlimitierung
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Startgeld-Rückerstattung gibt es nur bei Absage bis 4 Wochen vor dem Rennen, und nur zu 50 % des bezahlten Beitrages. Nach dieser Frist ist ein Rücktritt nur ohne Startgeld-Rückerstattung möglich.
Nachmeldungen sind nur möglich wenn bis zum Online-Anmeldeschluss die Teamkategorien noch nicht vollständig sind. Offenen Plätze können am Renntag gegen eine Nachmeldegebühr von 10 Euro pro Person belegt werden.
Während des Rennens darf maximal ein Biker permanent je Team im Einsatz sein. Rennpausen können nach eigenem ermessen gemacht werden, die Uhr läuft trotzdem weiter!
Durch Übergabe einer Teambinde wechseln die Teams nach eigenem Ermessen (nach jeder voll gefahrenen Runde nur in der Wechselzone!) . Gewonnen hat der Fahrer bzw. das Team mit den meisten Runden nach 24 Stunden. Bei Rundengleichheit entscheidet die benötigte Zeit. Nach Ablauf der 24 Stunden wird die begonnene Runde zu Ende gefahren und die zusätzlich benötigte Zeit gemessen und somit der Sieger ermittelt.
Die Kategorien 4er, 6er, 8er Teams müssen in JEDER Stunde des Rennens mindestens 1 Runde absolvieren.
Um ein möglichst gemeinsames Finish aller Kategorien zu haben, wird die Strecke am Sonntag 11.45Uhr durch die Rennleitung geschlossen. Jeder Biker der sich davor noch auf die Strecke begibt oder dann noch auf der Strecke ist darf seine Runde beenden und bekommt diese auch gewertet.
Jeder Teilnehmer muss im Besitz einer Unfall und Haftpflichtversicherung sein. Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer das Reglement und die Ausschreibung zur Kenntnis genommen zu haben. Teamchefs die ein Team anmelden, bestätigen ebenfalls, dass alle Teammitglieder das Reglement und die Ausschreibung zur Kenntnis genommen haben. Bei minderjährigen Teilnehmern bestätigt die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, dass der Teilnehmer ausreichend versichert ist und dass er das Reglement zur Kenntnis genommen hat.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Jeder Teilnehmer erklärt sich einverstanden, auf alle Rechtsansprüche an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie deren Helfer oder Beauftragte zu verzichten.
Jegliche Unsportlichkeit (Abkürzungen etc.) und jeder Verstoß gegen dieses Reglement führen zur sofortigen Disqualifikation des gesamten Teams. Teams, die ohne Teambinde wechseln wird eine Runde abgezogen. Bei Wiederholung des Verstoßes erfolgt die Disqualifikation.
Einsprüche gegen Disqualifikationen und Anzeigen zu Regelverstößen durch andere Teams oder Jury-Entscheidungen (z.B. Ergebnis) sind beim Rennbüro einzureichen, spätestens jedoch bis 15 Minuten nach dem Zieleinlauf.
Rücksichtnahme auf langsamere Fahrer etc. wird bei uns groß geschrieben! Wer ohne Rücksicht auf Verluste andere Fahrer von der Strecke drängt oder auf engen Abfahrten für Stürze anderer verantwortlich ist, muss mit einer Team-Bestrafung von Rundenabzug bis hin zur Disqualifikation rechnen!
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei sehr schlechter Witterung oder höherer Gewalt eine Unterbrechung bzw. einen Abbruch des Rennens anzuordnen. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung der bezahlten Startgebühr. Kurzfristige Streckenänderungen sind zu akzeptieren.
Bei Notfällen ist jeder Teilnehmer verpflichtet seine Erste Hilfe anzubieten bzw. zu leisten oder dem nächsten Streckenposten schnellstmöglich zu informieren. Die dabei verlorene Zeit wird am Ende dem Team oder Teilnehmer gutgeschrieben.
Gegenseitige Rücksichtnahme:
Drängeln und Schimpfwörter sind auf der Strecke sowie im gesamten Fahrerlager strengsten untersagt und können im schlimmsten Fall zur Disqualifizierung des gesamten Teams führen.
Biker zerstören nicht sondern nutzen! Es ist strengstens Verboten und unter Strafandrohung untersagt Müll in den Wald oder Fahrerlager zu werfen. Bitte nutzt die dafür bereitgestellten Behälter.
Jeder Biker ist für seine Ausreichende Beleuchtung selbst verantwortlich. Pflicht ist vorne weiß und hinten rot. Die Lichtpflicht wird seitens der Rennleitung bei eintretender Dämmerung bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich vor, Team oder Fahrer, die ohne ausreichende Beleuchtung fahren, für die Zeit der Dunkelheit aus dem Rennen zu nehmen.
Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Lizenz- und Hobbyfahrer/-innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für Jugendliche unter 18 Jahre: Hier muss dem Veranstalter eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen. Es sind nur Mountainbikes mit einer Radgröße von 26 bis 29 Zoll zugelassen. Cross-Räder bzw. Querfeldein-Räder sind nicht erlaubt. Auf der Strecke kann Hilfe von Betreuern oder anderen Teilnehmern (auch anderer Teams) bei Defekt (Luftpumpe, Schlauch, Laufrad usw.) angenommen werden. Das komplette Bike kann nur innerhalb der Wechselzone getauscht werden.
Auf der Strecke besteht Helmpflicht!
Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in der Area24 sowie der Verträglichkeit Mountainbiker-enge Waldwege gibt es eine Teilnehmerlimitierung
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Startgeld-Rückerstattung gibt es nur bei Absage bis 4 Wochen vor dem Rennen, und nur zu 50 % des bezahlten Beitrages. Nach dieser Frist ist ein Rücktritt nur ohne Startgeld-Rückerstattung möglich.
Nachmeldungen sind nur möglich wenn bis zum Online-Anmeldeschluss die Teamkategorien noch nicht vollständig sind. Offenen Plätze können am Renntag gegen eine Nachmeldegebühr von 10 Euro pro Person belegt werden.
Während des Rennens darf maximal ein Biker permanent je Team im Einsatz sein. Rennpausen können nach eigenem ermessen gemacht werden, die Uhr läuft trotzdem weiter!
Durch Übergabe einer Teambinde wechseln die Teams nach eigenem Ermessen (nach jeder voll gefahrenen Runde nur in der Wechselzone!) . Gewonnen hat der Fahrer bzw. das Team mit den meisten Runden nach 24 Stunden. Bei Rundengleichheit entscheidet die benötigte Zeit. Nach Ablauf der 24 Stunden wird die begonnene Runde zu Ende gefahren und die zusätzlich benötigte Zeit gemessen und somit der Sieger ermittelt.
Die Kategorien 4er, 6er, 8er Teams müssen in JEDER Stunde des Rennens mindestens 1 Runde absolvieren.
Um ein möglichst gemeinsames Finish aller Kategorien zu haben, wird die Strecke am Sonntag 11.45Uhr durch die Rennleitung geschlossen. Jeder Biker der sich davor noch auf die Strecke begibt oder dann noch auf der Strecke ist darf seine Runde beenden und bekommt diese auch gewertet.
Jeder Teilnehmer muss im Besitz einer Unfall und Haftpflichtversicherung sein. Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer das Reglement und die Ausschreibung zur Kenntnis genommen zu haben. Teamchefs die ein Team anmelden, bestätigen ebenfalls, dass alle Teammitglieder das Reglement und die Ausschreibung zur Kenntnis genommen haben. Bei minderjährigen Teilnehmern bestätigt die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, dass der Teilnehmer ausreichend versichert ist und dass er das Reglement zur Kenntnis genommen hat.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Jeder Teilnehmer erklärt sich einverstanden, auf alle Rechtsansprüche an den Veranstalter oder Ausrichter, sowie deren Helfer oder Beauftragte zu verzichten.
Jegliche Unsportlichkeit (Abkürzungen etc.) und jeder Verstoß gegen dieses Reglement führen zur sofortigen Disqualifikation des gesamten Teams. Teams, die ohne Teambinde wechseln wird eine Runde abgezogen. Bei Wiederholung des Verstoßes erfolgt die Disqualifikation.
Einsprüche gegen Disqualifikationen und Anzeigen zu Regelverstößen durch andere Teams oder Jury-Entscheidungen (z.B. Ergebnis) sind beim Rennbüro einzureichen, spätestens jedoch bis 15 Minuten nach dem Zieleinlauf.
Rücksichtnahme auf langsamere Fahrer etc. wird bei uns groß geschrieben! Wer ohne Rücksicht auf Verluste andere Fahrer von der Strecke drängt oder auf engen Abfahrten für Stürze anderer verantwortlich ist, muss mit einer Team-Bestrafung von Rundenabzug bis hin zur Disqualifikation rechnen!
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei sehr schlechter Witterung oder höherer Gewalt eine Unterbrechung bzw. einen Abbruch des Rennens anzuordnen. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung der bezahlten Startgebühr. Kurzfristige Streckenänderungen sind zu akzeptieren.
Bei Notfällen ist jeder Teilnehmer verpflichtet seine Erste Hilfe anzubieten bzw. zu leisten oder dem nächsten Streckenposten schnellstmöglich zu informieren. Die dabei verlorene Zeit wird am Ende dem Team oder Teilnehmer gutgeschrieben.
Gegenseitige Rücksichtnahme:
Drängeln und Schimpfwörter sind auf der Strecke sowie im gesamten Fahrerlager strengsten untersagt und können im schlimmsten Fall zur Disqualifizierung des gesamten Teams führen.
Biker zerstören nicht sondern nutzen! Es ist strengstens Verboten und unter Strafandrohung untersagt Müll in den Wald oder Fahrerlager zu werfen. Bitte nutzt die dafür bereitgestellten Behälter.
Jeder Biker ist für seine Ausreichende Beleuchtung selbst verantwortlich. Pflicht ist vorne weiß und hinten rot. Die Lichtpflicht wird seitens der Rennleitung bei eintretender Dämmerung bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich vor, Team oder Fahrer, die ohne ausreichende Beleuchtung fahren, für die Zeit der Dunkelheit aus dem Rennen zu nehmen.